Pflanzanleitung
Nachdem der Baum bei Ihen im Garten angekommen ist, sollten Sie diesen vor dem Pflanzen gut wässern.
Das Pflanzloch sollte ca. 1 1/2 mal größer sein als der Wurzelballen. Es darf nicht zu flach aber auch nicht zu tief sein. Nach dem Einsetzen des Ballens sollte dieser mit der Oberkante parallel zur Bodenkante des umliegenden Erdreichs sitzen. Der Aushub wird 50%/50% mit einer sehr guten Pflanzerde (z.B. Pflanzerde von Cuxin mit Mykorizzapilzen) gemischt und in das Pflanzloch gefüllt.
Um den Pflanzen das Anwachsen zu erleichtern sollt der Wurzelballen ringsrum vertikal angeschnitten werden. Pflanzen werden oft in Kulturgefäßen, also Kunststofftöpfen gezogen. Die sitzen oft jahrelang in diesen und die Wurzeln fangen mit der Zeit an einen Drehwuchs am Topfrand zu entwickeln. Um den Pflanzen einen optimalen Start zu sichern, sollte dieser beim Pflanzen unterbrochen werden.
Wenn Bäume eine Windverankerung (Dreibock) benötigen, werden die Pfähle bevor der Boden wieder aufgefüllt wird eingesetzt. Die Erde kann nun aufgefüllt und und befestigt werden. Jetzt sollten die Pfähle noch richtig eingeschlagen werden und der Baum mit einem Band (Kunststoff oder Jute) befestigt werden.
Die Ränder der Pflanzung sollten ca. 10 cm ansteigen um einen Gießrand zu schaffen. In dem das Wasser besser gehalten wird.
Nach dem Pflanzen sollte der Wurzelballen gut eingeschlämmt/ gegossen werden.
Die benötigten Materialien finden sie hier