blühend, Fruchtschmuck, immergrün, Nadelgehölze

Juniperus media ‚Pfitzeriana Glauca‘ – Blauer Pfitzer-Wacholder

Wuchs: breit, ausladend, starkwüchsig, Äste trichterförmig gestellt, ca. 3-4m hoch […]

  • Blattfarbe:
  • Blütenfarbe:
  • Standort:
    • Sonnig
  • Wuchsendhöhe:
    • von ca. 3-4m und eine Breite von ca. 4-7m
  • Blütezeit:
    • März, April
  • Belaubung:
    • immergrün

Weitere Infos für Sie!

  • Wuchs: Der Blaue Pfitzer-Wacholder ist starkwüchsige Konifere, ausladend, breit, flach und erreicht eine Höhe von 3 bis 4 Meter bei einer Breite von 4 bis 7 Meter. Seine Äste sind weit ausladend, bogig überhängend trichterförmig gestellt. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Juniperus chinensis liegt in Ostasien.
  • Boden: Juniperus media 'Pfitzeriana Glauca' gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig trockenen bis trockenen Böden. Er ist tolerant gegenüber verschiedensten Bodenarten, einschließlich sandiger und lehmiger Böden. Wurzel: Tiefwurzler
  • Frucht: Im Frühjahr von März bis April blühen unscheinbar gelb-braune Blüten, aus denen sich im September bis Oktober blau bis schwarze kugelige Beeren entwickeln. Bietet für Vögel eine gute Nahrungsquelle.
  • Blatt: Nadeln: Das immergrüne Nadelgehölz trägt blau-grüne Nadeln. Sie sind teils schuppenförmig, stechend und aromatisch duftend.
  • Besonderheiten: Standort: Am liebsten steht der Blaue Pfitzer-Wacholder an einem sonnigen Platz. Er findet Verwendung in den Bereichen: Kübel, Solitär, Steingarten, Formgehölz, Bodendecker, Ziergehölz, Heidegarten und Park. Er ist krankheitsresistent und bietet Lebensraum für Vögel, die in seinem dichten Geäst Unterschlupf finden.