blühend, Sträucher
Hibiscus syriacus `Ultramarine` – Garteneibisch `Ultramarine`
Wuchs: Aufrechter Großstrauch, buschig, 1,5 – 2,0m hoch und breit, […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- sonnig
- Wuchsendhöhe:
- Höhe von 1.5-2m und eine Breite bis zu 80-100cm
- Blütezeit:
- Juni, Juli, August
- Belaubung:
- sommergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Hibiscus syriacus 'Ultramarine' ist ein aufrecht, buschig wachsender Großstrauch. Gewöhnlich erreicht er eine Höhe von 1,5 bis 2 Meter und wird bis zu 80 bis 100 Zentimeter breit. Der langsam wachsende Strauch hat einen jährlichen Zuwachs von 15 bis 30 Zentimeter. Der beste Schnittzeitpunkt ist im Winter bis Frühjahr vor dem Austrieb. So verhindert er ein Vergreisen des Strauches und fördert die Blütenbildung. Schön in Form geschnitten, bildet sie mit ihren großen Blüten eine präsente Abgrenzung verschiedener Bereiche des Grundstücks.
- Boden: Hibiscus 'Ultramarine' bevorzugt nährstoffreiche, leicht alkalisch, frische Böden ohne Staunässe. Sie ist anspruchslos und gedeiht prächtig. Es gibt eindeutige Anzeichen für einen zu feuchten oder nährstoffarmen Boden. Die Pflanze zeigt es durch geringere Blütenfülle. Sichere Anzeichen dafür sind auch das Abwerfen, der sich am Strauch befindlichen Blüten oder gelb werdende Blätter. Eine Düngung ist am Besten im zeitigen Frühjahr zu machen. So hat der Garteneibisch genügend Nährstoffe für die Bildung vieler neuer Blüten. Der Garteneibisch hat einen hohen Nährstoffbedarf. Wurzel: Herzwurzler
- Blüte: Die einfachen tellerförmigen Blüten des Garteneibisch 'Ultramarine' bezaubern mit bläulich bis lilafarbenen Ton und in der Mitte mit einer tiefen weinrot beginnenden Färbung. Diese zieht sich in zierlichen Streifen bis über die Hälfte der Blüte, wodurch die zweifarbige Optik einen schönen Kontrast bildet. Anfang Juni bis Ende August blühen die einfach, tellerförmigen bis 10 Zentimeter großen Blüten in voller Pracht.
- Blatt: Der Roseneibisch 'Ultramarine' ist sommergrün. Seine eiförmigen und gelappten Blätter sind mittelgrün. Viele kleine Nebenblätter schmücken das drei lappige grüne Blatt an einer grauen Rinde.
- Besonderheiten: Standort: Garteneibisch 'Ultramarine' bevorzugt einen sonnigen Standort mit ausreichendem Platz und ist voll winterhart. Bei strengem Frost freut sich der Garteneibisch in jungen Jahren über einen Winterschutz. Der Strauch ist dafür mit einer Schicht Reisig oder Rindenmulch, oberhalb seines Wurzelbereiches, abzudecken. Ein Blickfang im Garten, wie im Gartenbeet, in einer Blütenhecke oder auch als Solitär auf der Terrasse.