blühend, Sträucher
Hebe addenda `Great Orme` – Strauchveronika `Great Orme`
Wuchs: Offener, rundlicher Kleinstrauch, aufrecht, mit dunkelpurpurnen Trieben, buschig, dichter […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- sonnig-halbschattig
- Wuchsendhöhe:
- Höhe von ca. 100cm und Breite von 40-60cm
- Blütezeit:
- Juli, August, September
- Belaubung:
- immergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Die Hebe 'Great Orme', bekannt als Strauchveronika, ist ein attraktiver immergrüner Strauch. Diese Pflanze hat einen Horst bildende Wuchsform und erreicht eine Höhe von etwa 100 Zentimeter und eine Breite von etwa 40 bis 60 Zentimeter. Dieser Kleinstrauch hat einen offen rundlich aufrechten Wuchs mit dunkel purpurroten Trieben. Die größten Zierwerte sind die großen, violetten Blüten im Sommer und das immergrüne Laub, das auch im Winter erhalten bleibt.
- Boden: Eine gut durchlässige Erde ist wichtig, damit die Pflanze nicht in Staunässe steht. Leicht kalkhaltig bis neutraler humoser Boden mit reichlich Nährstoffen. Für eine Topfpflanze ist eine Universalerde völlig ausreichend. Wurzel: Herzwurzel
- Blüte: Die Hebe 'Great Orme' blüht von Juli bis September mit großen, rosa Blüten, die im Spätherbst weiß werden. Sie bildet wunderschöne, große leuchtend-rosa Farben spitz zulaufende Blüten von 5 bis 10 Zentimeter Länge, diese ähneln den Blüten vom Schmetterlingsstrauch. Diese Blüten sind attraktiv für Bienen und Schmetterlinge, jedoch nicht duftend.
- Blatt: Die Blätter der Hebe 'Great Orme' sind grün, fühlen sich glatt an und sind nicht duftend. Die Strauchveronika ist pflegeleicht und behält ihr Laub auch im Winter. Die immergrünen Blätter der Strauchveronika sind oval, spitz zulaufend bis 6 Zentimeter lang und glänzend frischgrün. Obwohl sie keine Früchte oder Beeren bildet, ist sie eine beliebte Wahl für Gärten, da sie wenig Pflege benötigt.
- Besonderheiten: Standort: Für optimales Wachstum bevorzugt die Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Hebe 'Great Orme' ist winterhart bis -17°C. Die in Töpfen kultiviert werden, müssen dagegen während der kalten Jahreszeit an einen geschützten, frostfreien Ort gebracht werden. Ein geschützter Platz, der vor starkem Wind schützt, fördert die Gesundheit und Blütenpracht der Pflanze. Strauchveronika lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren, besonders mit Gräsern und Stauden. Eignet sich hervorragend für die Bepflanzung in Töpfen oder als Unterpflanzung unter Sträucher im Garten. Ein optimaler Standort ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Blühfreudigkeit dieser Pflanze.