blühend, Sträucher
Genistia pilosa `Vancouver Gold` – Sandginster `Vancouver Gold`
Wuchs: Kleiner Strauch, flach, breit, kriechend, ca. 10-30cm ho. u. […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- sonnig- halbschattig
- Wuchsendhöhe:
- Höhe von ca. 10-30cm und eine Breite von ca. 20-40cm
- Blütezeit:
- Mai, Juni
- Belaubung:
- sommergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Der Sandginster 'Vancouver Gold' ist ein bodenbedeckender Strauch, er wächst niedrig seine Zweige schmiegen sich förmlich an den Boden. Dicht überziehen die Blüten die Erde und lassen keinen Blick auf den Untergrund zu. Die Pflanze erreicht eine Wuchsendhöhe von ca. 10 bis 30 Zentimeter und bis 20 bis 40 Zentimeter Breite. Nur ca. 5 Zentimeter legt der Strauch jährlich zu.
- Boden: Gedeiht an durchlässig, nahrhaften, sandigen bis trocken Böden. Während lange anhaltender Trockenperioden und warmer Wetterlagen empfiehlt es sich in den frühen oder späten Abendstunden zu gießen. In der Mittagssonne über die Blätter und Blüten zu gießen wäre fatal. Da dies zu verbrannten Blättern und Blüten führen kann. Wurzel: Pfahlwurzel
- Blüte: Genistia 'Vancouver Gold' ist ein Blickfang im Garten und begeistert durch seine enorme Blütenpracht. Von Mai bis Juni blühen einfach goldgelbe kleine Blüten bis 5 cm groß, in einer außerordentlichen reichblühenden Vielfalt.
- Blatt: In der Blütezeit sind die kleinen dunkelgrünen Laubblätter von einem goldenen Teppich förmlich bedeckt. Die sommergrünen sehr kleinen Blättchen sind Unterseits behaart, länglich graugrün und giftig. Im Herbst wirft der Sandginster sein Laub ab und bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor.
- Besonderheiten: Standort: Besonders intensiv blüht der Sandginster an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein schattiger Platz ist ungeeignet, da dieser den Wuchs und die Identität der Blüte einschränkt. In einer Gruppe gepflanzt mit 5 bis 6 Pflanzen pro Quadratmeter wirkt der Sandginster sehr attraktiv. Wunderbar setzt sich der gelblühende Ginster im Steingarten, an Mauern oder zwischen Felsen und größeren Steine in Szene. Auf großen abschüssigen Freiflächen und Böschungen ist die Pflanze die optimale Wahl zum Bepflanzen. Sandginster ist sehr robust, dass sie sich für öffentliches Grün an Straßen und andere unwirtschaftliche trockene Standflächen eignet. Den Winter überdauert er problemlos, lediglich Exemplare in einem Kübel erhalten einen Winterschutz. Es ist ratsam, den Kübel mit Jute, Vlies oder Luftpolsterfolie zu umwickeln. So sind die Wurzeln vor Schaden durch Fröste geschützt.