blühend, Fruchtschmuck, Sträucher

Ficus carica ` Precoce de Dalmatie` – Fruchtfeige `Precoce de Dalmatie`

Wuchs: Strauch, gut verzweigt, 2-3mhoch u. breit, durch Rückschnitt regulierbar. […]

  • Blattfarbe:
  • Blütenfarbe:
  • Standort:
    • Sonnig- halbschattig, geschützt
  • Wuchsendhöhe:
    • Höhe und Breite von 2-3m
  • Blütezeit:
    • Juli, August
  • Belaubung:
    • sommergrün

Weitere Infos für Sie!

  • Wuchs: Die Feige 'Precoce de Dalmatie' entfaltet ein wundervoll mediterranes Flair im Garten und auf der Terrasse. Ein gut verzweigter offen wachsender Strauch, mit einer Höhe und Breite von etwa 2 bis 3 Metern. Die jährliche Wuchsgeschwindigkeit liegt bei 10 bis 20 Zentimeter. Ist durch Schnitt gut zu regulieren.
  • Boden: Bevorzugt einen lockeren, humusreichen und durchlässigen Boden. Sie benötigt mäßig viel Wasser und ist rundum pflegeleicht. Tiefwurzler
  • Blüte: Die Blütezeit dieser Sorte liegt von Anfang Juli bis Ende August. Wobei die weißen Blüten nach innen gerichtet und somit nicht sichtbar sind. Selbstfruchtend.
  • Frucht: Die Feigen 'Precoce de Dalmatie' sind sehr süß und ein Fest für alle Gourmets. Die Früchte sind groß länglich in einer gelben bis grünen Schale. Das sattrote Fruchtfleisch ist häufig bereits im August genussreif. Die Feigenfrüchte zeigen sich in Hülle und Fülle. Eignen sich zum Frischverzehr und feineren Desserts und anderen Speisen.
  • Blatt: Das sommergrüne Blatt ist sehr groß, gezähmt und dunkelgrün. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein schönes leuchtendes gelb. Das große Blattwerk des Feigenbaums spendet Schatten im Sommer und ist an heißen Sommertagen ein Blickfang sondergleichen.
  • Besonderheiten: Standort: Liebt sonnig bis halbschattige windgeschützte Lagen. In den ersten Standjahren ist Winterschutz nötig, nach der Eingewöhnung des Standorts sind bis -12°C Toleranz möglich, dann sollte ein zusätzlicher Winterschutz geboten werden. Die Pflanze lässt sich im Kübel gut kultivieren und bringt den Charme der Mittelmeerländer auf die Terrasse und den Balkon.