Stauden
Euphorbia amygdaloides var. `Robbiae`- Mandelblättrige Wolfsmilch
Wuchs: aufrecht, horstig 20-40 cm, Bodendecker Staude 8-10 Stück p.m² […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Sonnig- halbschattig
- Wuchsendhöhe:
- Höhe von bis zu 40cm und einen Durchmesser von 20-40cm
- Blütezeit:
- April, Mai, Juni
- Belaubung:
- immergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Die Mandelblättrige Wolfsmilch, Euphorbia amygdaloides var. 'Robbiae' ist vor allem im westlichen Kleinasien und der westlichen Türkei beheimatet. Die Staude ist eine prachtvolle und zugleich bescheidene Pflanzenart, die sich harmonisch in viele Gartenanlagen einbringen lässt. Sie wächst auf eine Wuchshöhe von bis zu 40 Zentimeter heran und zeigt einen lockeren und buschigen Wuchs. Im Durchmesser erreicht die Pflanze 20 bis 40 Zentimeter. Diese ausdauernde, krautige Pflanze bezaubert mit ihrem sagenhaften Anblick.
- Boden: Der empfohlene Boden für die Wolfsmilch ist trocken bis frisch und gut durchlässig. Wurzel: Herzwurzel.
- Blüte: Von April bis in den Juni hinein reicht die wunderschöne Blütenzeit. Die Blüten der Wolfsmilch 'Robbiae' sind grünlich-gelb. Dabei setzen sich mehrere Blüten zu einer Dolde zusammen. Am Triebende sitzen die kleinen unscheinbaren Blüten, welche von großen Hochblättern umhüllt sind und diese ansprechend, dekorativ wirken. Die Bestäubung erfolgt über Insekten wie, beispielsweise die Schwebefliege.
- Blatt: Die immergrüne Mandelblättrige Wolfsmilch behält ihre schönen Blätter durch den Winter hindurch. Ihre kurzen Stängel sind aufsteigend aufrecht. In der Mitte des Blühtriebes stehen die Laubblätter rosettig gehäuft. Die Zungen spaltförmigen grünen Blätter stehen wechselständig und aus den Teilblütenständen bilden sich Scheindolden. Diese sind neunstrahlig, paarweise sind die Hochblätter zu Bechern verwachsen. Der Rand der Blätter ist glatt, die Ober- und Unterseiten des Blattes sind weich und behaart.
- Besonderheiten: Giftiger Pflanzensaft, kann Hautreizungen entstehen. Bei empfindlichen Menschen ist jeder Hautkontakt mit der giftigen Pflanzenmilch zu vermeiden. Dabei ist es ratsam immer Handschuhe zu tragen, wenn man an den Pflanzen Pflegearbeiten verrichtet. Standort: Der beste Standort für die Mandelblättrige Wolfsmilch ist ein sonnig bis halbschattiger Platz. Ein schöner Platz wäre am Gartenteich, in einem Steingarten oder unter einem Laubgehölz als Bodendecker Staude. Gepflanzt mit einem Pflanzabstand von 30 bis 40 Zentimeter und 8 bis 10 Stück pro Quadratmeter bildet sich rasch ein schöner krautiger Bodendeckender Teppich. Die Pflanze verträgt keine Wintersonne, daher empfiehlt es sich, mit einer lockeren Reisig Schicht vor den Sonnenstrahlen und möglichen Kaltfrost zu schützen.