blühend, Fruchtschmuck, Sträucher

Cornus kousa `Bultinck`s Giant Flower` – Japanischer Blumen-Hartriegel

Wuchs: Großer Strauch, kompakt, breit, mehrstämmig, 2-3 m hoch, ca.1-2 […]

  • Blattfarbe:
  • Blütenfarbe:
  • Standort:
    • Sonnig- halbschattig
  • Wuchsendhöhe:
    • Höhe von ca. 2-3m
  • Blütezeit:
    • Mai, Juni
  • Belaubung:
    • sommergrün

Weitere Infos für Sie!

  • Wuchs: Der Japanische Blumen Hartriegel 'Bultinck’s Gigant Flower' ist ein Laubgehölz mit vielen positiven Eigenschaften, die diese Pflanze im Garten so gut wie unersetzlich macht. Als mehrstämmiger Strauch mit einer Wuchshöhe zwischen 2 bis 3 Meter wächst er schön kompakt und breit heran. Mit dieser Wuchshöhe gehört er zu einer kleinen Art unter den Cornus kousa. Außerdem überzeugt die Pflanze mit einem attraktiven Laubwerk und durch eine schöne Herbstfärbung, sowie durch einen herrlichen Fruchtschmuck. Diesen präsentiert sie nach der Blüte im Herbst.
  • Boden: Bevorzugt frische, feuchte und durchlässige Gartenböden, deren pH-Wert schwach sauer bis neutral ist. Wurzel: Flachwurzler
  • Blüte: Die Hochblätter sind typisch, blütenähnlich ausgebildet und erscheinen von Mai bis Juni. Die cremeweißen Blüten sind wunderschön und 5 bis 10 Zentimeter groß. Der Japanische Hartriegel 'Bultinck`s Giant Flower' ist der mir den größten Blüten unter den Hartriegelgewächsen. Die einzelne Blüte besteht aus vier gleichen Blütenblättern. Diese sind breit und gehen lang auslaufend am Ende zugespitzt zusammen. All dies komplettiert und unterstreicht die großartige, cremefarbige Blütenpracht noch einmal mehr. Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst rote Früchte. Auch die erdbeerähnlichen Früchte sind bei dieser Sorte außergewöhnlich groß und auffällig. Sie sind essbar und sitzen dekorativ auf den Zweigen.
  • Blatt: Die austreibenden Blätter von 'Bultinck’s Gigant Flower' greifen das grün-gelb in ihrem Stiel in der Mittelrippe sowie in den Blattnerven auf. Die Sommerbelaubung ist dunkelgrün, ledrig, schmal, eiförmig und glänzend. Das Herbstlaub zeigt eine rötliche Färbung und bildet im Zusammenspiel mit den Früchten einen markanten Kontrast.
  • Besonderheiten: Standort: Der geeignetste Standort des Japanischen Blumenhartriegel ist sonnig bis halbschattig. Durch das langsame Wachstum, eignet er sich perfekt für kleine Gärten und für Kübelpflanze für Solitärgehölz.