Bäume, blühend, Fruchtschmuck

Cornus kousa `Beni Fuji` – Japanischer Blumen- Hartriegel

Wuchs: Baum, anfangs schlank, später breit buschig, 2-3 m hoch, […]

  • Blattfarbe:
  • Blütenfarbe:
  • Standort:
    • Sonnig-halbschattig
  • Wuchsendhöhe:
    • Höhe von ca. 3m
  • Blütezeit:
    • Mai, Juni
  • Belaubung:
    • sommergrün

Weitere Infos für Sie!

  • Wuchs: Der Japanische Blumen Hartriegel 'Beni Fuji' ist ein anfangs schlank und später breit aufrechter Großstrauch. Er ist ein einzigartiger Gartentraum, er punktet mit seinen traumhaften Blüten und seinem eleganten Laub sowie mit seinem Wuchs. Cornus 'Beni Fuji' erreicht rund drei Meter Höhe und einen ähnlichen Durchmesser. Die Haupttriebe steigen trichterförmig auf, die unteren Seitentriebe entwickeln sich später waagerecht und etagenartig. Die Verzweigung ist leicht überhängend. Der Zierstrauch legt jährlich bis zu 30 Zentimeter zu. Wenn er sich im Spätherbst seines Blattkleides entledigt, kommt die attraktive Wuchsform deutlich zur Geltung.
  • Boden: Bevorzugt frische, feuchte und durchlässige Gartenböden, deren pH-Wert schwach sauer bis neutral ist. Wurzel: Flachwurzel
  • Blüte: Zwischen Mai und Juni präsentiert sich der Blütenstrauch über vier bis sechs Wochen mit einem reichen Flor. Die bis zu 13 cm großen Blüten erscheinen in üppiger Pracht. Die vier zarten Hochblätter umhüllen die eigentliche Blüte im Innern, die grün und unscheinbar ist. Sie wachsen an zierlichen Stielen und stehen über den Laubblättern. Die Hochblätter sind im Austrieb dunkelrot und verblassen mit der Zeit zu einem wunderschönen Rose. Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst rote Früchte. Sie sehen erdbeerartig aus, sind essbar und sitzen dekorativ auf den Zweigen.
  • Blatt: Die austreibenden Blätter von 'Beni Fuji' greifen das Rosarot in ihrem Stiel in der Mittelrippe sowie in den Blattnerven auf. Die Sommerbelaubung ist dunkelgrün, schmal, eiförmig und glänzend. Das Herbstlaub zeigt eine rötliche Färbung und bildet im Zusammenspiel mit den Früchten einen markanten Kontrast.
  • Besonderheiten: Standort: Der geeignetste Standort des Japanischen Blumenhartriegel ist sonnig bis halbschattig. Durch das langsame Wachstum, eignet er sich perfekt für kleine Gärten und für Kübelpflanze.