Bäume, blühend, blühend, Fruchtschmuck, Fruchtschmuck, kleinwüchsig, Sträucher
Citrus hystrix – Kaffir – Limette
Wuchs: lockerer, buschiger Wuchs, mit kräftigen Ästen, bis 2 m […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Sonnig, warm, geschützt
- Wuchsendhöhe:
- Höhe und Breite von 1,5-2m
- Blütezeit:
- März, Juni, Juli, August, September
- Belaubung:
- immergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Die Kaffir-Limette ist ein kleinwüchsiger Baum oder Strauch mit dornenbewehrten Zweigen. Citrus hystrix erreichen eine Wuchshöhe und Breite von 1,5 bis 2 Meter und besitzen unregelmäßigen Ast Wuchs, wobei die Äste noch mit Dornen besetzt sind. Dichter hochwachsender und breiter Strauch. Citrus Kaffir-Limette stammt ursprünglich aus dem tropischen Asien und ist wahrscheinlich auf der Malaiischen Halbinsel heimisch. Wird jedoch heute Hauptsächlich in der kalabrischen Region der südlichen italienischen Küste Angebaut.
- Boden: Bevorzugt einen durchlässigen, nährstoffhaltigen und leicht sauren Boden.
- Blüte: Blütezeit ist im März und nochmals im Juni/September mit reinweiß duftenden Blüten mit purpurnem Schlund. Eine Kaffir-Limette fruchtet über das ganze Jahr verteilt. Aus den weißen relativ kleinen Blüten entwickeln sich im September bis November birnenförmige Früchte, die typischerweise 6 cm groß sind. Die unebene, grobwarzige Schale verfärbt sich im Lauf der Reife von dunkelgrün nach gelb. Allerdings werden Kaffernlimettenfrüchte praktisch immer unreif, also grün, gehandelt. Sie sind klein saftarm, daher spielen sie keine Rolle zur Herstellung von Erfrischungsgetränken. Neben der Verwendung von Limetten öl in der Parfümerie ist die Pflanze vor allem in der Kochkunst Südostasiens bedeutsam.
- Blatt: Die immergrünen Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Zumeist ist der Blattstiel auffallend geflügelt. Das Blatt ist dunkelgrün, länglich, stark glänzend und glatt. Der Austrieb ist hellgrün und nicht wie üblich rötlich.
- Besonderheiten: Citrus hystrix bevorzugen sehr sonnige, warme und geschützte Standorte. In Pflanzkübeln auf dem Balkon, Terrasse oder im Garten ist sie eine gern gesehene Mediterrane Zitruspflanze. Die Pflanze ist nicht winterhart, benötigt helle frostfreie Standorte, wie im Treppenhaus, Gewächshaus, Wintergarten bei +0°C.