blühend, Sträucher
Cistus x aguilarii `Maculatus`- Zistrose `Maculatus`
Wuchs: Halbstrauch, 100 cm hoch, 100 cm breit, buschig, stark […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Sonnig, geschützt
- Wuchsendhöhe:
- Höhe und Breite von 1m
- Blütezeit:
- Juni, Juli
- Belaubung:
- immergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Cistus x aguilarii 'Maculatus' ist ein Halbstrauch mit einer Wuchshöhe und Breite von bis 100 Zentimeter. Ein stark verzweigter, aufrecht und buschiger Strauch. In kleinen Gruppen von 1 bis 3 und mit je zwei bis drei Pflanzen auf einen Quadratmeter im Abstand von 60 bis 70 Zentimeter gepflanzt entstehen tolle Farbkleks im Gartenbeet. Ihre Herkunft ist in Südwesteuropa und Nordafrika.
- Boden: Sie wächst auf mineralhaltigem, lockerem und tiefgründigem Boden mit einer guten Drainage. Verträgt keine Stau- und Winternässe. Die Zistrose 'Maculatus' gedeiht bei niedrigem Nähstoffgehalt und nutzt hohe Nähstoffanteile zu seinem Vorteil. Die beste Pflanzzeit für die Pflanze ist das Frühjahr, so bleibt ausreichend Zeit für ein starkes Wurzelwachstum bis zum Winter.
- Blüte: In den Monaten Juni bis Juli zeigen sich die einfach offenen Blüten mit 4 bis 6 Zentimeter Durchmesser, deren Kronblätter in weißgefärbt erblühen. Zistrose 'Maculatus'-Blüten zeigen durch weiße gefärbte Blätter und den üppigen, goldfarbenen Kranz aus Staubblättern einen starken Farbkontrast. Bienen und Insekten landen gerne darauf und bestäuben die Blüten.
- Blatt: Die grüne Blattfarbe mit ihrem Glanz und der lanzettlichen Form geben einen tollen Kontrast, zur weiß gefärbten Blütenpracht im Sommer. Breite immergrüne eiförmig bis herzförmige Blätter sind deutlich gestielt. Im südlichen Verbreitungsgebiet mit gewelltem Blattrand vier bis 10 Zentimeter lang und oberseits weich.
- Besonderheiten: Standort: Die Zistrose 'Maculatus' gedeiht sehr gut in sonnigsten Lagen und in raueren Plätzen, bevorzugt sie eine geschützte Stelle. Ziert den sommerlichen Garten in sonnigen Beeten zur Gruppenbepflanzung, aber auch im Steingarten und im Kübel. Die Pflanze ist nicht frosthart. Nur in extremen rauen Gegenden erfordert das einen zusätzlichen Schutz, hier hilft eine Schicht auf dem Bereich der Wurzeln und mit Nadelreisig zwischen den Zweigen. Kübelpflanzen bekommen einen Standort dicht an der Hauswand, in einem Hauseingang oder in einer hellen Garage. Ein frostfreies, ungeheiztes Gewächshaus, auch ein gut gekühlter Wintergarten sind ideale Winterstandorte. Cercis x aguilarii 'Maculatus' erfreut jeden Gartenfreund über viele Jahre mit seiner schönen Eleganz.