blühend, Fruchtschmuck, laubabwerfend, Sträucher

Berberis vulgaris – Gemeine Berberitze

Wuchs: Strauch bis zu 2,5 m ho. u. ca. 1,5m […]

  • Blattfarbe:
  • Blütenfarbe:
  • Standort:
    • sonnig-halbschattig
  • Wuchsendhöhe:
    • Höhe von 100cm-250cm und eine Breite von 100cm-150cm
  • Blütezeit:
    • Mai, Juni
  • Belaubung:
    • sommergrün

Weitere Infos für Sie!

  • Wuchs: Die gemeine Berberitze ist dichtverzweigt und extrem ausladend. Mit seinen Dornen ist der Strauch eine ideale Heckenpflanze. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 100 bis 250 Zentimetern und eine Breite von 100 bis 150 Zentimetern. Der jährliche Zuwachs liegt bei 20 bis 50 Zentimetern, was recht schnellwüchsig ist, deshalb ist ein regelmäßiger Schnitt absolut empfehlenswert. Aufgrund der Wuchsfreude sind auf einen Meter zwei bis drei Pflanzen ausreichend, diese sind mit genügend Abstand zueinander zu setzen.
  • Boden: Gedeiht in anspruchslos, durchlässig, nahrhaften Böden. Staunässe sollte vermieden werden. Flachwurzler mit weitreichend, stark verzweigt feinen Feinwurzeln.
  • Blüte: Von Mai bis Juni hängen gelbe kleine schalenförmige Einzelblüten in kleinen Glöckchen in traubigen Blütenständen. Auffallend leuchten sie in intensivem Gelb aus dem Laub der Berberitze hervor und locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, die für ein geschäftiges Treiben im Garten sorgen. Aus den Zauberhaften Blüten entwickeln sich Beeren, die in knallrotem Rot strahlen. Die Berberitzen Beeren lassen sich vielfältig in der Küche einsetzen oder dienen Heimischen Vögeln im Winter als Nahrung. Die Früchte schmecken sauer, viele nennen die Berberitze auch Essigdorn bzw. Sauerdorn. Die Beeren sind eine beliebte Zutat von Kompott oder Konfitüren. Im orientalischen Raum dienen die getrockneten Früchte zum Würzen von Reisgerichten, Fisch und Fleischgerichten Die Beeren haben einen hohen Vitamingehalt und sind daher sehr beliebt.
  • Blatt: Die Sommergünen, etwas länglich ovalen dunkelgrünen Blätter sind Charakteristisch für die gemeine Berberitze. Die Herbstfärbung ist in einem Zauberhaften orangenem Farbspiel, während die Früchte scharlachrot leuchten.
  • Besonderheiten: Standort: Die gemeine Berberitze gedeiht prächtig an vollsonnigen Plätzen und wächst gut an halbschattigen gelegenen Standorten. Das Gehölz eignet sich wunderbar als Heckenbepflanzung eines Grundstücks. Der Sauerdorn bietet sich mit seinen starken Dornen und dem dichten Wuchs als undurchdringliche Grundstücksgrenze an. Für Vögel ein beliebter Nistplatz, der sie vor Katzen oder anderen Jägern schützt. Berberis vulgaris ist stadtklimafest, unempfindlich gegen Abgasen und Feinstaub und dient in Städten als Begleiter in Parkanlagen, Wegen und Straßen.