blühend, Fruchtschmuck, Sträucher
Berberis ottawensis `Superba`- Große Blutberberitze
Wuchs: Zwergstrauch, 2-3m ho hoch u. 1,5-2m breit, dicht, wachsend, […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Sonnig-halbschattig
- Wuchsendhöhe:
- Höhe und Breite von ca. 1,5m-2m
- Blütezeit:
- Mai
- Belaubung:
- sommergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Berberis ottawensis 'Superba' ist ein mittelgroßer, locker aufrecht wachsender Zierstrauch. Er ist dicht verzweigt, starkwüchsig, die Zweige sind leicht überhängend. Während sie eine Höhe von 1,5 bis 2 Meter erreicht, kommt sie mit der Breite auf ähnliche Ausmaße mit einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 30 Zentimeter. Um die Berberitzen Hecke in Form zu halten, erfolgt im Frühjahr und im Herbst ein Schnitt des Neuaustriebes.
- Boden: Sie gedeiht auf trockenen, sowie auch auf humose, feuchten und durchlässigen Böden. Die einen sauren bis alkalischen pH-Wert aufweisen. Flachwurzler mit einem dichten Faserwurzelnetz.
- Blüte: In den Monaten April bis Mai bildet der Berberitze 'Superba' ihre schönen Blütenstände. Die Einzelblüten sind klein ca. 5 cm groß und blühen in langen, dichten Trauben. Mit ihrem schönen sonnengelben Farbton bilden sie ein tolles Farbenspiel gemeinsam mit den tiefroten Blättern. Im Herbst bilden sich kleine oval und schimmernden scharlachroten Beeren. Sie Schmücken die Berberitze bis in die Wintermonate hinein und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel, die diese Futterquelle gerne und zahlreich nutzen.
- Blatt: Die große Blutberberitze 'Superba' bezaubert gleichermaßen mit ihrem Blüten,- Laub,- und Fruchtschmuck. Das sommergrüne Blatt ist klein ca. 1,5 Zentimeter groß, eiförmig, ganzrandig dunkelrot bis braunrot. Dank ihrer intensiven Farben ist sie ein traumhafter Blickfang im Garten und begeistert ihre Gartenbesitzer über viele Jahre hinweg. Im Herbst färben sich die Blätter in schönes orange bis hellgelb.
- Besonderheiten: Standort: An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sie sich am wohlsten. Die Große Blutberberitze 'Superba' stellt wenig Ansprüche an den Standort. Ihren Verwendungszweck findet sie als prächtiger Solitärbusch und als klassische Heckenpflanze. Zum Abgrenzen von Grundstücken ist sie die reinste Augenweide und Dank ihrer dichten, dornigen Zweige, auch undurchdringlich für ungebetene Gäste. Außerdem auch ein perfekter Sichtschutz.