Agave americana subsp. ‚Protoamericaca‘- Agave ‚Americana‘

Wuchs: aufrechtwachs. in Form einer Rosette, Blattrand stachelig, ca. 2-4m […]

  • Blattfarbe:
  • Blütenfarbe:
  • Standort:
    • Vollsonnig, halbschattig
  • Wuchsendhöhe:
    • Höhe und Breite von ca. 2m-4m
  • Winterschutz:
    • Wird benötigt

Weitere Infos für Sie!

  • Wuchs: Agave americana subsp. 'Protoamericaca' ist eine aufrechtwachsende und sehr ausladende Rosettenpflanze. Manche Blätter oberhalb der Blattspreitenmitte sind zurückgeschlagen. Die starkwüchsige Pflanze erreicht eine Höhe von zwei bis vier Metern und ebenso breit. Die Amerikanische Agave 'Protoamericaca' kommt in den Wüstengebieten der süd-westlichen Randbereiche der USA und Mexikos vor. Sie ist in weiten Teilen der Welt in den mediterranen Klimaten seit Langem eingebürgert. Im Mittelmeerraum gehört sie zu den prägenden Erscheinungen in Gärten, Parks, Terrassen und wildwachsend an Fluren. Alte Agaven-Exemplare bieten ein herrschaftlicher, exotischer-mediterraner Anblick. Sie benötigen viel Platz und eine hochwertig gestaltete Umgebung mit anspruchsvollen Materialien, um diesen Effekt zu erzielen.
  • Boden: Die Agave gedeiht auf mageren, sandigen, gut durchlässigen, alkalischen Böden. Ist gut Tolerant gegen Trockenheit, verträgt auf keinen Fall Staunässe. Flachwurzler.
  • Blatt: Die immergrünen schwertartig langen Blätter sind glatt, steif sehr dick silberblau bis blassgrün. Der Blattrand ist stachelig gezackt und das Blattende sehr spitz. Die riesigen Blätter können eine Länge von zwei Metern und eine Breite von 20 Zentimetern erreichen. erreichen. Aus den Blattfasern von Agaven werden Seile gefertigt und das stärkehaltige Mark der Blätter ist die Grundlage für den Tequila. Die Pflanze hat auch eine lange Tradition als Heilpflanze, zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden. Welche für Wunden Entzündungen, Fieber und Verdauungsproblemen eingesetzt wird. Die Blätter werden oft zu einem Brei zerkleinert und auf die Haut aufgetragen, um bei Sonnenbrand und Insektenstichen zu helfen. Agave 'Protoamericaca' ist sehr widerstandsfähig, ihre dicken Blätter sind in der Lage große Mengen an Wasser zu speichern und sie langsam freizusetzen, um die Pflanze in Zeiten der Dürre und Trockenheit zu versorgen.
  • Besonderheiten: Standort: Ein vollsonniger Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert. Eine sehr interessante Sukkulente die in Kübeln auf der Terrasse mit mediterranen Pflanzen eine Augenweide dar stellt. Anwendungen findet die Pflanze auch in der Garten-Landschaftsgestaltung und Umweltrestaurierung, da ihre beindruckende Größe und Form ein Blickfang ist. Wenig winterhart, ab dem späten Herbst sollte ein Winterschutz in frostfreien Räumen gegeben sein.