Acer palmatum ‚Murasaki kiyohime‘ – japanischer Fächerahorn

Wuchs: Schirmförmig, 1,5m – 2m hoch und breit, relativ schwachwüchsig […]

  • Blattfarbe:
  • Blütenfarbe:
  • Standort:
    • Sonnig-Halbschattig, windgeschützt
  • Wuchsendhöhe:
    • 1,5m - 2m hoch
  • Blütezeit:
    • Mai
  • Belaubung:
    • sommergrün

Weitere Infos für Sie!

  • Wuchs: Der Acer palmatum 'Murasaki kiyohime' ist eine schwachwüchsige Sorte. Diese Zwergform wächst kompakt und breit mit einer starken Verzweigung. Durch die schirmförmige Wuchsform erreicht der Ahorn im Alter eine Höhe von 1,5 bis 2 Meter und mindestens ebenso breit. Der jährliche Zuwachs beträgt pro Jahr fünf bis sechs Zentimeter. Für Pflanzungen in Kübeln oder anderen Gefäßen ist die prächtige Pflanze besonders gut geeignet.
  • Boden: Ein gut durchlässiger, lockerer, bis frisch feucht, sauer bis alkalischer Gartenboden oder handelsübliche Erden sind für ein gutes Wachstum wichtig. Der Ahorn palmatum 'Murasaki kiyohime' ist ein Flachwurzler mir feinen Faserwurzeln im oberen Bereich.
  • Blatt: Zum Austrieb im Frühjahr (Mai) färben sich die tief geschlitzten und weit gespreizten Blätter an den Blatträndern purpurrot, in starkem Kontrast zu dem sonst hellgrünen Laub. Nach dem Laubaustrieb verblasst das Rot und geht mit dem gesamten fünf-lappigen Blatt in ein sehr schönes frischgrün über. Nur der Neuzuwachs im Sommer weist dann wieder rötliche Blattränder auf, allerdings nicht so kontrastreich. Als Grünpflanze im sommerlichen Garten oder auf der Terrasse verbreitet diese Sorte durch den breit kompakten und extrem dichten Wuchs ihre eigene, filigrane Ausstrahlung. Die durch die kleinen und zahlreichen Blätter noch verstärkt wird. Im Herbst färben sich die kleinen Blättchen in ein leuchtendes goldgelb.
  • Besonderheiten: Standort: An einem sonnigen und etwas windgeschützten Standort im Garten oder Terrasse, in Kübeln oder anderen Gefäßen wächst die Pflanze besonders prächtig. Am Rande eines Staudenbeetes im Garten mit blumiger Unterpflanzung, als Einzelgehölz ist der Ahorn eine Augenweide und ein besonderer Blickfang, bis in den Herbst hinein. Ab 0°C ist ein Winterschutz erforderlich.