Bäume, blühend, laubabwerfend
Acer campestre ‚Nanum‘ – Kugel-Feldahorn
Wuchs: Kleiner kugeliger Baum, sehr langsam wachsend, aufrecht, rund, bis […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- sonnig bis halbschattig
- Wuchsendhöhe:
- 5 - 7m hoch u. 6-8 m breit
- Blütezeit:
- Mai
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Bei dem Acer campestre 'Nanum' handelt es sich um eine sehr langsam und kompakt wachsende Variante des heimischen Feldahorns. Ein kleiner kugeliger aufrechter Baum mit einer runden bis oval dichten Krone. Unter optimalen Bedingungen wächst der Kugelfeldahorn zu einem 5-7 m hohen und 6-8 m breiten Großstrauch oder, bei Kronenveredlungen, zu einem kleinkronigen Baum mit ähnlichen Abmessungen heran.
- Boden: Am besten gedeiht der Kugelfeldahorn in leicht trockene bis frisch nahrhafte und kalkhaltige Böden. Keine besonderen Ansprüche, meidet staunasse Standorte. Wurzel: Herzwurzler, auf gutem Boden flach angelegtes Wurzelsysthem, dicht verzweigt mit sehr hohem Feinwurzelanteil.
- Blüte: Die gelbgrünen Blüten in Form von Rispen zeigen sich im Mai, sie gelten als gute Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Ab Herbst bilden sich daraus Fruchtflügel was auch dekorativ wirkt.
- Frucht: Fruchtflügel ab Herbst
- Blatt: Das sommergrüne Blatt des Kugelfeldahorns ist ein kleines Ahornblatt 3-5 lappig ca. 4-6 cm groß und dunkelgrün. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein schönes leuchtendes goldgelb.
- Besonderheiten: Standort: Ein sonniger bis halbschattiger und warmer Standort bildet die Grundlage für ein gutes Wachstum. In Einzelstellung oder auch als Alleebaum kommt der Kugelfeldahorn gut zur Geltung. Er gilt als hitzeverträglich und kann auch durch Schnitt in Form gehalten werden. Aufgrund seiner kompakten Wuchsform eignet er sich auch zur Pflanzung in kleineren Gärten. Ist sehr frosthart, wärmeliebend und besonders windfest.