slider 01
Der Süden beginnt in Ihrem Garten

Anbringen eines Dreibocks

Bei der Pflanzung von Bäumen sollte unbedingt ein Dreibock angebracht werden, um den Baum bei starkem Wind zu sichern.

Dreibock

Die drei um den Baum angebrachten Pfosten sichern den Baum bei Wind nicht nur gegen Umfallen, sondern verhindern auch, dass neu gebildete Feinwurzeln im Boden abgerissen werden. Der Dreibock sollte 2-3 Jahre im Boden bleiben, bis die Pflanze genügend Wurzeln hat, um sich selbst gut im Boden zu verankern.

1. Anbringen der Pfosten:

Die 2,50m langen Baumpfähle sollten nach der Pflanzung des Baumes mit einem Hammer ca. 50cm tief in den Boden eingeschlagen werden. Es ist wichtig, dass sie nicht wackeln und stabil im Boden sitzen. Achten Sie darauf, dass der Abstand der Pfosten zueinander höchstens 80cm beträgt, damit später der Halbriegel zur Verbindung der Pfosten noch passt. Für bessere Stabilität sollten die Pfähle möglichst neben dem Pflanzloch in den gewachsenen Boden eingeschlagen werden. Um Platz zum Hantieren mit den Pfählen zu haben, kann der Baum auch vorsichtig etwas zur Seite gedrückt werden.

2. Anbringen des Halbriegels:

Sägen Sie den Halbriegel in 3 gleichmäßige Stücke, um die Pfosten miteinander zu verbinden. Messen Sie den Abstand der Pfosten, um die Länge der einzelnen Stücke des Halbriegels zu ermitteln. Diese können Sie mit Nägeln oder Schrauben ganz oben (von außen) an den Pfosten anbringen.

3. Befestigung der Pflanze:

Nun kann die Pflanze mit dem mitgelieferten Baumgurt befestigt werden. Pro Pfosten ist etwa 1m Gurt einkalkuliert. Wahrscheinlich werden Sie etwas weniger benötigen. Der Baum sollte möglichst nah unter der Krone angebunden werden. Legen Sie den Baumgurt in Form einer Acht um den Baumstamm und den Pfosten. Die Enden des Gurts sollten Sich nun auf der Rückseite des Baumpfahls befinden. Dort können Sie mit einem Nagel oder einer Schraube befestigt werden. Überschüssiger Gurt kann abgeschnitten werden. Wichtig: Der Baumgurt sollte glatt anliegen und nicht verdreht sein. Achten Sie darauf, dass der Baum beim Anbringen der Gurte gerade bleibt und die Gurte genug Spannung haben, dass sie nicht herunterrutschen.

Der Vorteil der Befestigung mit dem Baumgurt ist, dass der Stamm der Pflanze nicht komplett eingeschnürt wird. Wenn der Stamm weiter wächst, hat er genügend Platz. Sollten Sie anderes Bindematerial wie z.B. Kokos-Strick verwenden, sollte man jährlich kontrollieren, ob der Stamm durch den Strick eingeschnürt wird und ihn gegebenenfalls erneuern. Der Baumgurt muss in der Regel nicht erneuert werden, solange der Dreibock an der Pflanze verbleibt.

 

Zu unserem Angebot des Dreibocks geht es hier.