Cedrus deodara 'Pendula' - Hängende Himalaya-Zeder
Malerischer Wuchs!
Alle Preise inkl. MwSt.
Hinweis: Da die Preise von Pflanzen als saisonalen Naturprodukten stets Schwankungen unterliegen, sind die angegebenen Preise als Richtwerte zu verstehen. Die tatsächlichen Preise im Pflanzenhof können davon abweichen.
Hinweis: Da die Preise von Pflanzen als saisonalen Naturprodukten stets Schwankungen unterliegen, sind die angegebenen Preise als Richtwerte zu verstehen. Die tatsächlichen Preise im Pflanzenhof können davon abweichen.
Cedrus deodara 'Pendula' - Hängende Himalaya-Zeder
Wuchsendhöhe
5 - 7 m
Fruchtschmuck
Mit Fruchtschmuck
Benadelung
Immergrün
Nadelfarbe
Wuchsverhalten bei Nadelgehölzen
Hängend
Wuchs: | Die Himalaja-Zeder hat einen durchgehenden Leittrieb, die Äste stehen Etagenhaft ab und sind bogig überhängend. |
Boden: | Der Boden sollte durchlässig sein. Bei schweren Lehmböden sollte daher bei einer Pflanzung Sand/Humus mit eingebracht werden. |
Frucht: | Kleine längliche Zapfen in einem leichten blaugrün. |
Nadeln: | Die grünen Nadeln der hängenden Himalaya-Zeder sind etwas weicher und länger als bei anderen Zedern, sie sind in rosettenähnlichen Büscheln angeordnet. Sie bleiben das ganze Jahr am Baum (Immergrün). |
Wurzel: | Die Wurzel der Himalaya-Zeder ist, wie die der meisten Nadelgehölze, unproblematisch. |
Besonderheiten: | Raumgreifendes Solitärgehölz das im Alter seine majestätische Gestalt offenbart. Wird der Leittrieb gekappt, wächst sie nicht mehr in die Höhe, sondern geht eher in die Seitentriebe. So kann die Höhe gut reguliert werden. |