Acer japonicum 'Aconitifolium' - Eisenhutblättriger Ahorn
Eine echte Rarität!
Alle Preise inkl. MwSt.
Hinweis: Da die Preise von Pflanzen als saisonalen Naturprodukten stets Schwankungen unterliegen, sind die angegebenen Preise als Richtwerte zu verstehen. Die tatsächlichen Preise im Pflanzenhof können davon abweichen.
Hinweis: Da die Preise von Pflanzen als saisonalen Naturprodukten stets Schwankungen unterliegen, sind die angegebenen Preise als Richtwerte zu verstehen. Die tatsächlichen Preise im Pflanzenhof können davon abweichen.
Acer japonicum 'Aconitifolium' - Eisenhutblättriger Ahorn
Blattfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
April , Mai
Standort
Halbschattig
Wuchsendhöhe
4 - 5 m
Belaubung
sommergrün
Herbstfärbung
Fruchtschmuck
Mit Fruchtschmuck
Wuchs: | Großstrauch mit mehreren Stämmen, der Kronenaufbau ist pilz- bzw. dachförmig und sehr malerisch. |
Boden: | Der Boden sollte durchlässig sein. Bei schweren Lehmböden sollte daher bei einer Pflanzung Sand/Humus mit eingebracht werden. |
Blüte: | Diese Ahornart bekommt auffallende purpurne Trauben. |
Frucht: | Nach der Blüte erscheinen kleine grünliche Flügelsamen, die von den Zweigen herunterhängen. |
Blatt: |
Leicht fiedrig gelappt sind die grünen Blätter, ähnlich eines Eisenhuts. Im Herbst verfärben sie sich sehr schön orange bis leuchtend rot, bis sie letztlich abfallen (sommergrün). |
Besonderheiten: | Der Eisenhutblättrige Ahorn ist ein ganz besonderes Gehölz, mit einem hohen Zierwert. Das ganze Jahr begleitet er den Garten und ist durch seinen interessanten Wuchs immer schön anzusehen. Die leuchtende orange-rote Herbstfärbung ist schon von weitem ein Blickfang. |