Abelia grandiflora - Abelie
Mediterranes und immergrünes Blühwunder!
Alle Preise inkl. MwSt.
Hinweis: Da die Preise von Pflanzen als saisonalen Naturprodukten stets Schwankungen unterliegen, sind die angegebenen Preise als Richtwerte zu verstehen. Die tatsächlichen Preise im Pflanzenhof können davon abweichen.
Hinweis: Da die Preise von Pflanzen als saisonalen Naturprodukten stets Schwankungen unterliegen, sind die angegebenen Preise als Richtwerte zu verstehen. Die tatsächlichen Preise im Pflanzenhof können davon abweichen.
Abelia grandiflora - Abelie
Blattfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Juni , Juli , August , September
Standort
Sonnig
Wuchsendhöhe
1,3 - 2 m
Wuchs: |
Ein starker Rückschnitt im Frühjahr ist möglich. Sehr schöner raumfüllender Strauch. Die Seitentriebe hängen in Bögen über. |
Boden: | Der Boden sollte durchlässig sein. Bei schweren Lehmböden sollte daher bei einer Pflanzung Sand/Humus mit eingebracht werden. |
Blüte: |
Zur Blüte ist die Abelie mit zierlichen, weiß-rosa Glöckchen bedeckt. Sie blüht sehr stark und über einen langen Zeitraum hinweg. |
Frucht: | Es wurde keine Fruchtbildung beobachtet. |
Blatt: |
Die Form der Blätter ist eiförmig und spitz, leicht gesägt. Im Frühjahr ist der Austrieb bronzefarben und im Sommer sind die Blätter grün. Im Herbst verfärben sie sich sehr schön purpurfarben, bis rot-braun. Die Abelie behält jedoch ihr Laub (Immergrün). |
Besonderheiten: | Die Abelie sollte an einem sonnigen geschützten Standort stehen. In sehr kalten Wintern empfehlen wir eine Abdeckung mit Vlies oder Jute. Am wohlsten fühlt sie sich im Weinbauklima. Im Frühjahr kann man die Abelie stark zurückschneiden, so bleibt sie trotz des starken Zuwachses über Sommer kompakt. |