blühend, Fruchtschmuck, immergrün, Nadelgehölze

Juniperus media `Pfitzeriana Aurea`- Gelber Pfitzer-Wacholder

Wuchs: breit, ausladend, starkwüchsig, Äste trichterförmig gestellt, ca. 3-4m hoch […]

  • Blattfarbe:
  • Blütenfarbe:
  • Standort:
    • Sonnig- halbschattig
  • Wuchsendhöhe:
    • von ca. 2,50-3,50m und eine Breite von ca. 7m
  • Blütezeit:
    • Juni
  • Belaubung:
    • immergrün

Weitere Infos für Sie!

  • Wuchs: Der Gelbe Pfitzer-Wacholder 'Pfitzeriana Aurea' zeichnet sich durch einen breiten, ausladenden Wuchs aus. Seine unteren Zweige liegen zum Teil auf dem Boden auf und stehen nahezu waagerecht ab. Nach oben hin sind sie in Etagen angeordnet. Die oberen Zweige hängen anmutig bogig über. Jedes Jahr legt das Nadelgehölz etwa 10 bis 40 an Umfang und Höhe zu. Es erreicht eine Höhe von 250 bis 350 cm und wird bis zu 700 cm breit. Charakteristisch für die Sorte ist der ansprechende, trichterförmige Habitus. Die Pflanze begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Färbung und der malerischen Wuchsform. Der Gelbe Pfitzer-Wacholder 'Pfitzeriana Aurea' verträgt Schnittmaßnahmen problemlos.
  • Boden: Gelber Pfitzer-Wacholder gedeiht auf normalen, trockenen bis feuchten Gartenböden und passt sich an jeden pH-Wert an. Zu beachten ist das er keine Staunässe verträgt. Tiefwurzler mit einem feinen Faserwurzelnetz unterhalb der Bodendecke.
  • Frucht: Juniperus media 'Pfitzeriana Aurea' bildet im Juni kleine, grünliche Blüten. Im Herbst sind seine Zweige mit kugeligen Beeren übersät.
  • Blatt: Nadeln: Seine kleinen aromatisch duftend, immergrünen Nadeln sind teils schuppenförmig und spitz. Im Austrieb präsentieren sie sich intensiv goldgelb. Später zeigen die Nadeln ein attraktives Gelbgrün.
  • Besonderheiten: Standort: Besonders wohl fühlt er sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Im lichten Schatten möglich, aber dann ist er kaum gelb. Er ist absolut winterhart auch bei Temperaturen unter -35 Grad Celsius.