Bäume, blühend, Fruchtschmuck, immergrün
Ilex koehneana `Castaneifolia`- Kastanienblättrige Stechpalme
Wuchs: kleiner kegelförmiger Baum, ca. 6 m ho. u. 3m […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- sonnig/ halbschattig
- Wuchsendhöhe:
- von ca. 6m und eine Breite von ca. 3m
- Blütezeit:
- Mai, Juni
- Belaubung:
- immergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Der Ilex koehneana 'Castaneifolia', auch bekannt als Kastanienblättrige Stechpalme, ist eine hybride Sorte mit schnellem Wachstum und großem Wuchs, was bei Stechpalmen ungewöhnlich ist. Innerhalb weniger Jahre bildet sie eine große, wenig verzweigte Pyramide. Diese schnell wachsende Stechpalme, erreicht eine Wuchshöhe im Alter von bis zu 6 Meter und eine Wuchsbreite bis zu 3 Meter. Möchte man die Pflanze etwas kleiner halten ist ein Rückschnitt im Frühjahr zur Regulierung möglich.
- Boden: Stechpalme bevorzugt humose, durchlässige, neutrale bis leicht saure Böden und verträgt Trockenheit gut. Wurzel: Flachwurzler
- Blüte: Die Blüte ist von Mai bis Juni in gelben unscheinbaren Blütenrispen. Alle Stechpalmen sind zweihäusig, das heißt, es gibt Pflanzen mit männlichen Blüten und solche mit weiblichen Blüten. Nur die weiblichen Pflanzen tragen von September bis März schöne dunkelrote Beeren, die wegen ihres hohen Zierwerts sehr geschätzt werden. Die weiblichen Kastanienblättrigen Stechpalmen produzieren im Frühling unscheinbare, aber nektarreiche kleine Blüten in weißlich-grüner Farbe, die nach der Bestäubung durch eine in der Nähe gepflanzte männliche Stechpalme eine reiche Fruchtbildung in Form von fleischigen, eiförmigen, leuchtend roten Beeren hervorrufen. Das Geschlecht der Blüten lässt sich anhand eines geschulten Auges erkennen; sie haben alle vier weißen Blütenblätter mit purpurfarbener Spitze und ihre Oberfläche ist wachsig, aber die männlichen Blüten sind an ihren vier herausragenden Staubgefäßen mit gelben Pollensäcken zu erkennen, während die weiblichen Blüten einen kurzen, ovalen, grünen Stempel haben. Ein und derselbe Strauch kann sowohl männliche als auch verkümmerte weibliche Blüten produzieren, die nicht bestäubt werden können. Die Samen werden von Vögeln verbreitet, die die Früchte lieben.
- Blatt: Hat große, dunkelgrüne und glänzende Blätter, die ein wenig an Kastanienblätter erinnern. Das glatte Blatt ist lanzettlich spitz zulaufend und am Rand stachelig gezahnt. Ihre jungen Frühlingszweige sind rot gefärbt.
- Besonderheiten: Standort: Kastanienblättrige Stechpalme kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gepflanzt werden, in einer gemischten Hecke oder einzeln, und lässt sich leicht zu einem kleinen Baum formen. Ist winterhart bis -15°C. Als Solitärpflanze, in Form geschnitten oder als kleiner Baum gezogen, zieht sie im Winter alle Blicke auf sich. Sie kann auch in großen Töpfen gepflanzt werden.