Bäume, blühend, Fruchtschmuck, Sträucher
Ficus carica `Violette Normande` – Fruchtfeige `Violette Normande`
Wuchs: Strauch/Baumform, max. Höhe 3-5m, Krone ausladend, Rück u. Formschnitt […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Sonnig- halbschattig, geschützt
- Wuchsendhöhe:
- Maximale Höhe von 3-5m und eine Breite von 2-3m
- Blütezeit:
- Juli, August, September
- Belaubung:
- sommergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Ficus carica 'Violette `Normande' stammt aus der Türkei und Kleinasien. Es ist ein kleiner, kräftiger Baum mit einer runden und aufrechten Wuchsform, oft mit leicht verdrehtem Stamm. Er erreicht eine Wuchshöhe von max. 3 bis 5 Meter und einer Breite von 2 bis 3 Meter. Die Krone wir im Laufe der Jahre immer ausladender und der Stamm knorrig mit einer glatten, hellgrauen Rinde. Jährlicher Rückschnitt und Formschnitt möglich.
- Boden: Bevorzugt lockere, humusreiche, durchlässige, schwachsaure, lehmige und leicht trockene Böden. Sie benötigt mäßig viel Wasser und ist rundum pflegeleicht. Tiefwurzler, obwohl die Wurzeln keinen Schaden an modernen Gebäuden verursachen, können sie Schäden an Trockenmauern oder altem Mörtel verursachen.
- Blüte: Die Blütezeit dieser Sorte liegt von Juli bis September. Wobei die weißen Blüten nach innen gerichtet und somit nicht sichtbar sind. Selbstfruchtend.
- Frucht: Erntezeit ist Juli bis September, die Feigen kommen sehr früh. Die erste Ernte ist ab Juli. Das Fruchtfleisch der Feige 'Violette Normande' ist rosa, ihre Schale bronzegrün mit rosa Adern, birnenförmig und 2mal tragend. Herbstfeigen reifen von September bis Oktober mit rotem Fruchtfleisch und violetter Haut. Die Ernte erfolgt mehrmals, je nach Reifegrad der Feigen.
- Blatt: Die sommergrünen Blätter sind rau, mit einer dunkelgrünen Farbe, die im Herbst leuchtend gelb werden. Mit einem Durchmesser von bis zu 30 Zentimeter, sind die rundlich, ledrig festen Blätter 5 fachgelappt und haben einen langen Blattstiel. Die Unterseite ist samtig mit hervortretenden Rippen.
- Besonderheiten: Standort: Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, in geschützte Lagen, Frosthärte bis ca. -15°C/-18°C. Es ist ratsam den Stamm im Winter mit Jute zu umwickeln, um Risse am Stamm durch die Wintersonne zu schützen. Pflanzen sie den Feigenbaum geschützt vor einer Mauer, die ihn vor Kälte in strengen Wintern schützt, und in südlicher oder südwestlicher Ausrichtung.