Sträucher
Davidia involucrata var. `Vilmorianiana` – Taschentuch.-Taubenbaum
Wuchs: Großstrauch, baumartig, ca. 6-8m ho. u. 3,5-4,5m br. Zuwachs […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Sonnig- halbschattig, windgeschützt
- Wuchsendhöhe:
- Höhe von ca. 6-8m und eine Breite von ca. 3,5-4,5m
- Blütezeit:
- Mai, Juni
- Belaubung:
- sommergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Der Taschentuchbaum auch Taubenbaum genannt, ist wahrscheinlich ein einmaliges Gewächs. Entdeckt wurde er in China, wo er in den Provinzen Sichuan und Hubei beheimatet sind. Die Äste vom baumartigen Taschentuchbaum bilden eine breite, ovale Krone. Wenig verzweigt, die Rinde ist abschuppend und graubraun. Der traumhafte Baum ist eine Zierde für jeden Garten. Er erreicht eine Wuchshöhe bis ca. 6-8 Meter und eine Breite von 3,5 bis 4,5 Metern mit einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 40 Zentimeter.
- Boden: Der Boden sollte humus-, nährstoffreich durchlässig und nicht zu trocken sein, dann fühlt sich der Baum am wohlsten. Wurzel: Tiefwurzler
- Blüte: Im Mai bis Juni erscheinen traumhaft schöne, rahmweiße herabhängende Hochblätter, was das Besondere an dem Taschentuchbaum ist. Wie weiße Taschentücher flattern sie im Wind. Von weitem ähneln sie einem Taubenschwarm. Die langen Hochblätter, auch Brakteen genannt, sind ganzrandig gesägt und unterschiedlich groß. Das größere Blatt erreicht eine Länge von bis zu 16 Zentimetern, nur halb so groß wird das kleinere Blättchen. Diese Blätter verleihen dem Taubenbaum sein charakteristisches Aussehen und umhüllen die kugelförmigen Blütenstände. Die kugelförmigen Blüten sind im Gegensatz zu den cremeweißen Brakteen, unscheinbar und werden rund zwei Zentimeter groß. Traumhaft schön ist die Blütezeit des Taschentuchbaum, er blüht allerdings erst nach zehn Jahren.
- Frucht: Aus den Blüten entwickeln sich im Oktober längliche Steinfrüchte, die Walnüssen ähneln. Sie wachsen auf drei bis vier Zentimeter heran und enthalten jeweils bis zu fünf Samen.
- Blatt: Davidia Involucrata var. 'Vilmorianiana' ist sommergrün und behält seine Blätter bis in den Spätherbst hinein. Die grünen Blätter sind breitförmig mit herzförmigem Grund und verjüngen sich zur Spitze hin. Sie wachsen auf 8 bis 14 Zentimeter Länge und zeigen sich zwischen 7 und 12 Zentimeter breit. Ihre Form ähnelt einem Lindenblatt. Die Blattunterseite ist glänzend und auffällig hellgrün bis gräulich. Die Blattränder sind groß gezähnt bis gesägt, sie wachsen wechselständig an den Zweigen an rötlichen, fünf Zentimeter langen Blattstielen.
- Besonderheiten: Standort: Bevorzugt einen windgeschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort. Als Jungpflanze ist er bedingt winterhart, ältere Exemplare sind unempfindlicher. Sie vertragen Temperaturen bis minus 17 Grad. Als Solitärbaum wirkt der Taschentuchbaum wunderschön und begeistert jeden Gartenfreund.