Bäume, blühend, Fruchtschmuck, kleinwüchsig
Cercis canadensis `Merlot`- Kanadischer Judasbaum `Merlot`
Wuchs: Kleinbaum 3-4 m hoch, offener Etagenwuchs, schirmartige Krone, Zuwachs […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Sonnig-halbschattig
- Wuchsendhöhe:
- Höhe und Breite bis zu ca. 3m-4m
- Blütezeit:
- April, Mai
- Belaubung:
- sommergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Der Kanadische Judasbaum 'Merlot' ist ein sommergrüner mehrtriebiger Großstrauch oder ein kleiner Baum mit einem offenen Etagenwuchs. Er wächst aufrecht, ausladend und bildet eine schirmartige Krone aus. Seine Wuchshöhe und Breite liegen jeweils zwischen 300 und 400 Zentimeter. Jedes Jahr wächst er 20 bis 40 Zentimeter zu. Wenn der Gartenfreund einen strauchartigen Wuchs wünscht, kürzt er die im Frühjahr nach der Blüte die Zweige ein. Mit seinem exotischen, farbenprächtigen Erscheinungsbild ist er ein faszinierendes Solitärgehölz.
- Boden: In einem nährstoffreichen, schwach alkalisch und schwach sauren durchlässigen Boden gedeiht der Judasbaum 'Merlot' am besten. Für eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist eine Düngung mit einem Stickstoff- Phosphor-Kali-Dünger notwendig. Das macht den Baum widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Ein kräftig wachsender Tiefwurzler.
- Blüte: Noch vor dem Laubaustrieb im April bis Mai, bildet Cercis canadensis 'Merlot' seine Blüten aus. Sie erscheinen in so großer Zahl, dass sie die ganzen Zweige und einen unteren Teil des Stammes vollständig bedecken. Die kleinen bis 5 Zentimeter großen schmetterlingsförmigen Blüten, erleuchten in einem satten purpurrosa.
- Blatt: Der Kanadische Judasbaum 'Merlot' bringt mit seinen strahlenden Blüten und dem funkelnden Laub ein eindrucksvolles Farbenspiel. Seinen Namen verdankt er den eleganten Blättern, die sich in einem tiefen dunkelrot präsentieren. Im Herbst erfreuen sie in einem intensiven Orangerot. Die Blätter sind 10 Zentimeter groß und länglich herzförmig.
- Besonderheiten: Standort: Am besten steht der Kanadische Judasbaum 'Merlot' an einem sonnig bis halbschattigen Platz. Sein idealer Standort ist geschützt und warm, Hitze und temporärer Trockenheit hat er keine Probleme. Ein außergewöhnlicher Solitär im Gartenbeet oder in einem passenden Kübel auf der Terrasse, mit seinen dunkelroten Blättern. Da er nicht so groß wird findet der winterharte Zierstrauch auch einen Platz in Kleingärten oder Vorgärten.