blühend, Sträucher
Camelia japonica `Adolphe Audusson` – Japanische Kamelie
Wuchs: Lockerer Strauch, aufrecht, dichter, buschiger Wuchs, ca. 2-3 m […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Halbschatten
- Wuchsendhöhe:
- Höhe und Breite von 60cm-100cm
- Blütezeit:
- Januar, Februar, März
- Belaubung:
- immergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Die Camelia japonica 'Adolphe Audusson' gehört zu den kältetolerantesten Kamelien-Sorten unter allen Kamelien. Ein gut verzweigter Strauch, kompakt, buschig und aufrecht. Erreicht er sie eine Wuchshöhe und Breite von 60 bis 100 Zentimeter. Die Kamelie ist eine hervorragende Wahl für Gärten, die das ganze Jahr einen dekorativen Wert bieten soll.
- Boden: Bevorzugt einen feucht, leicht sauren, humusreichen und durchlässigen Boden. Mit ihren flachwachsenden feinen Fasern bildet der Flachwurzler ein feines Wurzelgewebe leicht unterhalb der Erdoberfläche.
- Blüte: Die Blüten der Kamelie 'Adolphe Audusson' zeichnet sich durch vielzählige Blüten und eine lange Blütezeit aus. Die glutroten, halbgefüllten leuchtenden Blüten sind bis 10 Zentimeter groß und bilden mit ihren tiefgelben Staubblättern einen tollen Kontrast in der Blütenmitte. Sie blühen vom späten Winter im Januar bis ins frühe Frühjahr den März hinein. Die kompakten Knospen für die nächste Blüte ab Februar oder März, werden schon im Spätsommer und Herbst angesetzt, sie reifen bei null bis zehn Grad Celsius. Bei zu warmen Temperaturen im Winter fallen die Knospen ab.
- Blatt: Das immergrüne glänzende Laub ist elliptisch, leicht gezackt und am Ende zugespitzt. Eine elegante Erscheinung verleiht der Pflanze auch das dunkelgrüne Blatt.
- Besonderheiten: Standort: Die immergrüne Kamelie wächst in halbschattigen Standorten. Sie kann in lichten Schatten unter Bäumen gepflanzt werden, da ansonsten eine direkte Sonneneinstrahlung die Blätter verbrennen lassen. Im Beet eingepflanzt, sollte die Kamelie im Winter mit einem lichtdurchlässigen Vlies oder Schattiernetz vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden.