
Stauden
Allium hybride ‚Ostara‘- Zierlauch Ostara
Wuchs: bis 45 cm hoch, ca.30 cm Breite, kompakt wachsend, […]
- Blattfarbe:
- Blütenfarbe:
- Standort:
- Sonnig
- Wuchsendhöhe:
- Höhe von ca. 45cm und Breite von ca. 30cm
- Blütezeit:
- Mai, Juni
- Belaubung:
- sommergrün
Weitere Infos für Sie!
- Wuchs: Allium hybride 'Ostara' ist eine horstig wachsende Schnittstaude, welche eine Höhe von bis zu 45 Zentimetern erreicht. Durch die bogig geneigten Blätter und aufrechte Blütenstiele erreicht der Kugellauch eine Breite von bis zu 30 Zentimetern.
- Boden: Gedeiht in gut durchlässig, nährstoffreichen und humosen Böden. Um den Nährstoffbedarf zu decken bietet sich das Ausbringen von Kompost, Hornspänen oder einen organischen Volldünger an.
- Blüte: Der Zier-Lauch 'Ostara' zieht mit seinen großen leuchtend rot-lila Blütenbälle von Anfang Mai bis Ende Juni den Betrachter in seinen Bann. Die intensiv gefärbten und perfekt geformten Blütenkugeln dieses filigranen Zierlauchs wachsen an langen aufrechten Stielen. Sie bestehen aus vielen einzelnen Sternenblüten. Die Blütenbälle erreichen einen Durchmesser von circa 10 Zentimetern und macht der Pflanze aller Ehren. Die Wirkung im frühsommerlichen Garten ist überwältigend. In Pflanzkübeln oder ähnlichen Gefäßen ist dieser Zierlauch ein Eyecatcher auf ihrer Terrasse. Die bienenfreundlichen Blütenkugeln breiten einen angenehmen Blütenduft aus, wo viele Insekten, Bienen und Hummeln zur Nahrungsaufnahme anzieht. Die Pflanze kann in Vorgarten, Stein,- Bauern,- oder Japangarten stehen, das spielt keine Rolle. Es ist ratsam, da der Zierlauch im Frühjahr früh blüht, ihn zwischen später blühende Stauden zu pflanzen. Dazu eignen sich Prachtstorchenschnabel, Phlox, Sonnenhut, Steppenkerze, Salbei, ebenso hohe und niedrige Gräser, so lassen sich Lücken zwischen Allium 'Ostara' perfekt füllen. Nach der Blüte zieht sich der Zierlauch ein. Seine Blüten färben sich goldgelb und die auffallenden Samenstände kommen zum Vorschein.
- Blatt: Das Sommergrüne Blatt ist mittelgrün, riemenartig, lineal zugespitzt und ganzrandig und etwas rinnig. Schon im Sommer zieht sich das grüne Laub das nach der Blüte gelb wird ein.
- Besonderheiten: Standort: Je sonniger der Standort, je prächtiger die Blüte. Der Zier-Lauch 'Ostara' findet Verwendung in Freiflächen, Staudenrabatten und Töpfen. Mehrere Exemplare in eine Gruppe, erzielt er die schönsten Effekte. Dabei ist ein Abstand von circa fünfundvierzig Zentimeter zwischen den Pflanzen einzuhalten. Dieser Zierlauch verfügt über eine gute Winterhärte und überwintert in seiner Zwiebel ohne Probleme im Boden.